Kinder-Hüpfburg beim DonauErlebnisGasthof Krieger in Mariaort
- an jedem Biergarten Wochenende von Freitag bis Sonntag
- in den vollständigen Schul-Sommerferien
wird unsere gasthofeigene Römer-Limes-Kinder-Hüpfburg (bei Biergartenwetter) aufgebaut und ist für unsere kleinen Gästekinder kostenlos zu benutzen.
Wir freuen uns auf viele, viele Kinder.
Römisches Limes-Patrouillien-Boot NAVIS LUSORIA - direkt bei uns vor der DEGa Gasthoftüre.
Buchbar für Privat- und Firmenveranstaltungen:
(UR) Universität Regensburg
Sekretariat: +49 (0)941/943-3539
oder bei
marion.pinkawa@geschichte.uni-regensburg.de
Fischen und Angeln an der Naabmündung
Hier sind Flora und Fauna noch in Ordnung. Neben einer großen Anzahl von Friedfischen, wie Brassen, Zährten oder Rotaugen weist unser BulangFischWasser einen hohen Bestand an Raubfischen auf.
Der DonauErlebnisGasthof Krieger in Mariaort nutzt an der Naab das BulangFischWasser. Angler können bei uns im Gasthof Angelkarten erwerben.
Bootstouren auf Naab und Donau
für Privat und Firmen
- Ein- & Mehrtagestouren
- Buchbarer Guide für eine geführte Tour
- Kapazität für Gruppen- & Firmenveranstaltungen
- Junges, authentisches & erfahrenes Team
- Bootstransport
Pilgern von Regensburg zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist eine barocke Saalkirche im Ortsteil Mariaort von Sinzing im Oberpfälzer Landkreis Regensburg. Sie gehört als Filialkirche zur katholischen Pfarrei St. Wolfgang in Eilsbrunn im Dekanat Laaber im Bistum Regensburg.
Öffnungszeiten:
An Sonn- und Feiertagen von 10:00h bis 16:00h
und zu den Gottesdiensten.
Wandervorschlag Mariaort - Großprüfening
Wunderschöner Rundwanderweg an der Donau entlang, An- und Abfahrt mit RVV möglich.
Entfernung 11 km
Zeit 2:46 h
Höhenmeter 23 m
Mariaort und Regensburg: älteste Siedlungen vor 7.000 Jahren - Geschichte im Zeitraffer, 179 n.Ch. bis heute
Regensburg wurde ursprünglich von den Römern als Castra Regina um 179 n. Chr. gegründet und diente als militärischer Stützpunkt. Die Stadt wuchs im Mittelalter zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum heran. Durch ihre Lage an der Donau und als Knotenpunkt des europäischen Handels blühte Regensburg auf, und im 12. Jahrhundert wurde sie zur freien Reichsstadt erhoben. Heute ist Regensburg für seine gut erhaltene Altstadt und seine Geschichte als UNESCO-Weltkulturerbe bekannt.